Wann Shopware 6 an den Start gehen wird, steht noch nicht genau fest, irgendwann 2020 soll es soweit sein. Dennoch werden die nächsten Monate sehr spannend, denn Shopware bietet Partner und Interessierten über den sogenannten Playground die Möglichkeit neue Funktionen auszuprobieren und zu testen.
Anders als Shopware 5 wird Shopware 6 nicht mehr auf vorigen Versionen aufbauen und von Grund auf neu entwickelt. Alles neu! Sicherlich werden wir uns aber dennoch nicht vollkommen fremd fühlen – bestimmte Strukturen die Shopware bisher ausgemacht haben werden auch in der neuen Version zu finden sein.
Jetzt stellt sich natürlich die Frage: Wie wird sich Shopware 6 von der alten Version unterscheiden?
Da alles neu entwickelt wird, sind die Unterschiede gewaltig. Das Zusammenspiel von Backend und Frontend als auch der Umgang mit der Shopware Installation selbst werden sich stark verändern. Der Core von Shopware 6 ist als Cloud Produkt konzipiert. Dementsprechend wird sich auch für Hoster vieles ändern und man kann sich darauf freuen, viel flexibler neue Staging-Versionen etc. anzulegen.
Das Backend wird nicht mehr statisch sondern individuell gestaltet werden. Ebenso soll künstliche Intelligenz Analysen verbessern und so Handlungsempfehlungen geben können. Die Benutzteroberfläche wird vollständig responsive und anpassbar sein – ein Vorteil wenn man schnell mal vom Smartphone aus etwas anpassen möchte oder gemütlich auf dem heimischen Sofa mit dem Tablet die Zahlen kontrolliert.
Neben all den technischen Veränderungen wird also auch die Bedienung für den Anwender sehr viel komfortabler und damit auch eingängiger. Auf der Seite von Shopware gibt es noch mehr Informationen und eine Roadmap.
Wir freuen uns auf die neuen Möglichkeiten und gehen auf neue Funktionen in Zukunft hier noch genauer ein.