Branchen, die wir betreuuen.

B2B und industrielle Produkte

Einzelhandel und Mode

Elektronik und Technologie

Gesundheit und Wellness

Lebensmittel und Genussmittel

Möbel und Inneneinrichtung

Automobil und Fahrzeugzubehör

Sport und Freizeit

Baumärkte & Baustoffe

Tierbedarf

Branchen, die wir betreuuen.

B2B und industrielle Produkte

Einzelhandel und Mode

Elektronik und Technologie

Gesundheit und Wellness

Lebensmittel und Genussmittel

Möbel und Inneneinrichtung

Automobil und Fahrzeugzubehör

Sport und Freizeit

Baumärkte & Baustoffe

Tierbedarf

Branchen, die wir betreuuen.

B2B und industrielle Produkte

Einzelhandel und Mode

Elektronik und Technologie

Gesundheit und Wellness

Lebensmittel und Genussmittel

Möbel und Inneneinrichtung

Automobil und Fahrzeugzubehör

Sport und Freizeit

Baumärkte & Baustoffe

Tierbedarf

Eine erfolgreiche Zusammenarbeit beginnt mit einem Gespräch!

Schildere uns dein Anliegen direkt am Telefon – oder sende uns einfach alle Informationen, und wir melden uns zeitnah bei dir!

Kontaktiere uns

Kontaktiere uns

Kontaktiere uns

B2B & B2C Onlineshop für die Branche Baumärkte und Baustoffe erstellen lassen

Dein Onlineshop, der Fachhandel, Discounter und Erlebniswelt in einem Erscheinungsbild verkörpert

+15 E-Commerce-Experten konzipieren und entwickeln Deine E-Commerce-Lösung, damit Du komplikationsfrei in den Onlinehandel einsteigst – und von Beginn an profitable Umsätze erzielst. Im Fokus stehen Deine Branchenanforderungen und effiziente, digitalisierte Prozesse – die Dein Team entlasten.

Jetzt Expertengespräch vereinbaren!

Jetzt Expertengespräch vereinbaren!

Jetzt Expertengespräch vereinbaren!

Unsere Kunden aus der Branche:
Nahaufnahme einer hängenden Werkzeugwand
Nahaufnahme einer hängenden Werkzeugwand
Nahaufnahme einer hängenden Werkzeugwand

Werkzeuge und Baustoffmaterialien online zu verkaufen wird immer attraktiver …

Handwerker sind auf der Baustelle und benötigen bestimmte Baustoffmaterialien, schnell wird gegoogelt – welcher Händler in der Nähe ist. Wer den besten Preis und das gesuchte Produkt auf Lager hat, gewinnt. Doch die Art der schnellen Produktbeschaffung bringt einige Hürden mit sich …

Hohe Vergleichbarkeit und Wettbewerbsdruck

Deinen Zielkunden steht eine Bandbreite von Anbietern zur Verfügung. Baumärkte wie Toom, Bauhaus und Obi mischen im Onlinegeschäft mit.

Eine spitze Positionierung reicht nicht aus, um Dich gegen Deinen Mitbewerben langfristig durchzusetzen.

Hohe Vergleichbarkeit und Wettbewerbsdruck

Deinen Zielkunden steht eine Bandbreite von Anbietern zur Verfügung. Baumärkte wie Toom, Bauhaus und Obi mischen im Onlinegeschäft mit.

Eine spitze Positionierung reicht nicht aus, um Dich gegen Deinen Mitbewerben langfristig durchzusetzen.

Person deutet auf Laptop-Display
Person deutet auf Laptop-Display
Person deutet auf Laptop-Display

Unterschiedliche Zielgruppe mit steigenden Erwartungen

Schnelle Lieferzeiten, direkte Verfügbarkeit und Sonderkonditionen möchten sowohl von Profis als auch von Heimwerken in Anspruch genommen werden.

Jedoch darfst Du Dich nicht unterbieten lassen. Die Preisschlacht zu gewinnen, bedeutet im Umkehrschluss, Marge zu verlieren.

Deine Herausforderungen sind uns schon lange bekannt und mit unseren Lösungsansätzen hebeln wir sie für Dich geschickt aus …

Deine Vorteile durch eine digitale Vertriebsplattform

Profi- und Privatkunden abholen

Ein getrennter Privat- und Geschäftskundenbereich ist auf die Bedürfnisse beider Zielgruppen zugeschnitten. Die klare Segmentierung in Deinem Onlineshop bietet beiden Seiten unterschiedliche Details – die die Kaufbereitschaft Deiner Besucher erhöhen.

Schnelle Produktauffind-barkeit

Durch clevere Filter finden Deine Besucher ihr Wunschprodukt schneller als im Geschäft. Die Leichtigkeit in der Produktsuche sorgt für  erhöhte Kaufabschlüsse und Zufriedenheit bei Deinen Kunden.

Onlineshop mit stationärem Standort verbinden

Über Click & Collect, eine Marktverfügbarkeitsanzeige und einen Marktfinder verknüpfst Du Deine Online- und Offline-Kanäle. Dadurch bietest Du Deinen Kunden verschiedene Optionen in der Beschaffung und die Chance – dass Du als Anbieter bevorzugt wirst.

Dein digitaler Baumarkt, der den Beschaffungsprozess Deiner Kunden erleichtert

Mit branchenspezifischen Ansätzen, Methoden und Systemen wird Dein Branchen-Onlineshop entwickelt.

Den Funktionsumfang und die Anforderungen Deines Onlineshops festlegen

In einem Workshop gehen wir gemeinsam in einen strategischen Austausch, um Deine Sortimentsstruktur, die Zielgruppen und Prozesse zu definieren. 

Aus den gewonnenen Informationen wird Deine E-Commerce-Lösung entwickelt, die sowohl die Bedürfnisse Deiner Mitarbeiter als auch Deiner Kunden abdeckt.

 

Feststellung Deines Ist-Zustands

Strategischer Informationsaustausch

Definition des Funktionsumfangs Deines Onlineshops

Bunte Notizzettel werden auf Tisch gelegt
Zwei Kollegen tauschen Informationen aus

Entwicklung Deines Webshop-Designs

Grafik- und Webdesigner entwickeln für Dich ein Design, das sowohl Heimwerker als auch Profis visuell und funktional abholt. 

Klare Strukturen, intuitive Filter und selbsterklärende Produktseiten schaffen Vertrauen und setzen im Kopf des Besuchers gezielte Kaufimpulse. 

Benutzerfreundliche Oberfläche 

Mobil optimiertes Erscheinungsbild

Heimwerke und Profis überzeugen 

Technische Umsetzung Deines Onlineshops

Zertifizierte Shopware Entwickler setzen in dieser Phase Deine technischen Shopanforderungen in die Praxis um.

Voller Fokus liegt auf einem robusten, wartbaren und skalierbaren Shopsystem – mit dem Dein Unternehmen zukunftssicher wachsen kann.

Software 6 dient als Shopsystem

Qualitätssicherung nach den höchsten Standards

Saubere Code-Architektur, die Deine IT-Mitarbeiter verstehen 

Person sitzt an Tisch am Laptop
Nahaufnahme des Backends in Onlineshop

Anbindung an Drittsysteme und Marktplätzen

Damit Dein Onlineshop weiterhin eine Entlastung für Dein Team bildet, wird ein intelligentes Netzwerk aus Schnittstellen und Automatisierungen entwickelt. 

Deine bestehenden internen Systeme werden mit dem Shopsystem nahtlos verknüpft – um einen sauberen Datenaustausch sicherzustellen.

Weitere Schnittstellen, die Deine Daten synchron halten: ERP, Zahlungsanbietern, PIM, Buchhaltungs-Tools, Marktplatz-Integration und Versanddienstleistern.

Reduktion von Flüchtigkeitsfehlern durch Automatisierungen

Schnittstellen zu Warenwirtschaft & Versand

Implementierung eines Product-Information-Management-Tools– um Produktdaten effizient zu verwalten

Konzeption von erklärenden Inhalten, die zum Kaufen anregen

Content-Experten bereiten Deine Produkte mit SEO-Texten, Datenblättern und Anleitungen so auf – dass die Produktseiten Deine Besucher unterbewusst überzeugen und eine Kaufentscheidung fördern.

Klarheit und eine durchdachte Produktdarstellung erleichtert Profis und Heimwerken die Produktsuche.

Anwendungserklärungen der Produkte

Einbindung von PRÜFZEUGNISSEn und CLP-/REACH-Hinweise

Suchmaschinenoptimierte Texte

Geschäftsführer zeigt Kollegin Notizen auf Whiteboard

Den Funktionsumfang und die Anforderungen Deines Onlineshops festlegen

In einem Workshop gehen wir gemeinsam in einen strategischen Austausch, um Deine Sortimentsstruktur, die Zielgruppen und Prozesse zu definieren. 

Aus den gewonnenen Informationen wird Deine E-Commerce-Lösung entwickelt, die sowohl die Bedürfnisse Deiner Mitarbeiter als auch Deiner Kunden abdeckt.

 

Feststellung Deines Ist-Zustands

Strategischer Informationsaustausch

Definition des Funktionsumfangs Deines Onlineshops

Bunte Notizzettel werden auf Tisch gelegt
Zwei Kollegen tauschen Informationen aus

Entwicklung Deines Webshop-Designs

Grafik- und Webdesigner entwickeln für Dich ein Design, das sowohl Heimwerker als auch Profis visuell und funktional abholt. 

Klare Strukturen, intuitive Filter und selbsterklärende Produktseiten schaffen Vertrauen und setzen im Kopf des Besuchers gezielte Kaufimpulse. 

Benutzerfreundliche Oberfläche 

Mobil optimiertes Erscheinungsbild

Heimwerke und Profis überzeugen 

Technische Umsetzung Deines Onlineshops

Zertifizierte Shopware Entwickler setzen in dieser Phase Deine technischen Shopanforderungen in die Praxis um.

Voller Fokus liegt auf einem robusten, wartbaren und skalierbaren Shopsystem – mit dem Dein Unternehmen zukunftssicher wachsen kann.

Software 6 dient als Shopsystem

Qualitätssicherung nach den höchsten Standards

Saubere Code-Architektur, die Deine IT-Mitarbeiter verstehen 

Person sitzt an Tisch am Laptop
Nahaufnahme des Backends in Onlineshop

Anbindung an Drittsysteme und Marktplätzen

Damit Dein Onlineshop weiterhin eine Entlastung für Dein Team bildet, wird ein intelligentes Netzwerk aus Schnittstellen und Automatisierungen entwickelt. 

Deine bestehenden internen Systeme werden mit dem Shopsystem nahtlos verknüpft – um einen sauberen Datenaustausch sicherzustellen.

Weitere Schnittstellen, die Deine Daten synchron halten: ERP, Zahlungsanbietern, PIM, Buchhaltungs-Tools, Marktplatz-Integration und Versanddienstleistern.

Reduktion von Flüchtigkeitsfehlern durch Automatisierungen

Schnittstellen zu Warenwirtschaft & Versand

Implementierung eines Product-Information-Management-Tools– um Produktdaten effizient zu verwalten

Konzeption von erklärenden Inhalten, die zum Kaufen anregen

Content-Experten bereiten Deine Produkte mit SEO-Texten, Datenblättern und Anleitungen so auf – dass die Produktseiten Deine Besucher unterbewusst überzeugen und eine Kaufentscheidung fördern.

Klarheit und eine durchdachte Produktdarstellung erleichtert Profis und Heimwerken die Produktsuche.

Anwendungserklärungen der Produkte

Einbindung von PRÜFZEUGNISSEn und CLP-/REACH-Hinweise

Suchmaschinenoptimierte Texte

Geschäftsführer zeigt Kollegin Notizen auf Whiteboard

Den Funktionsumfang und die Anforderungen Deines Onlineshops festlegen

In einem Workshop gehen wir gemeinsam in einen strategischen Austausch, um Deine Sortimentsstruktur, die Zielgruppen und Prozesse zu definieren. 

Aus den gewonnenen Informationen wird Deine E-Commerce-Lösung entwickelt, die sowohl die Bedürfnisse Deiner Mitarbeiter als auch Deiner Kunden abdeckt.

 

Feststellung Deines Ist-Zustands

Strategischer Informationsaustausch

Definition des Funktionsumfangs Deines Onlineshops

Bunte Notizzettel werden auf Tisch gelegt
Zwei Kollegen tauschen Informationen aus

Entwicklung Deines Webshop-Designs

Grafik- und Webdesigner entwickeln für Dich ein Design, das sowohl Heimwerker als auch Profis visuell und funktional abholt. 

Klare Strukturen, intuitive Filter und selbsterklärende Produktseiten schaffen Vertrauen und setzen im Kopf des Besuchers gezielte Kaufimpulse. 

Benutzerfreundliche Oberfläche 

Mobil optimiertes Erscheinungsbild

Heimwerke und Profis überzeugen 

Technische Umsetzung Deines Onlineshops

Zertifizierte Shopware Entwickler setzen in dieser Phase Deine technischen Shopanforderungen in die Praxis um.

Voller Fokus liegt auf einem robusten, wartbaren und skalierbaren Shopsystem – mit dem Dein Unternehmen zukunftssicher wachsen kann.

Software 6 dient als Shopsystem

Qualitätssicherung nach den höchsten Standards

Saubere Code-Architektur, die Deine IT-Mitarbeiter verstehen 

Person sitzt an Tisch am Laptop
Nahaufnahme des Backends in Onlineshop

Anbindung an Drittsysteme und Marktplätzen

Damit Dein Onlineshop weiterhin eine Entlastung für Dein Team bildet, wird ein intelligentes Netzwerk aus Schnittstellen und Automatisierungen entwickelt. 

Deine bestehenden internen Systeme werden mit dem Shopsystem nahtlos verknüpft – um einen sauberen Datenaustausch sicherzustellen.

Weitere Schnittstellen, die Deine Daten synchron halten: ERP, Zahlungsanbietern, PIM, Buchhaltungs-Tools, Marktplatz-Integration und Versanddienstleistern.

Reduktion von Flüchtigkeitsfehlern durch Automatisierungen

Schnittstellen zu Warenwirtschaft & Versand

Implementierung eines Product-Information-Management-Tools– um Produktdaten effizient zu verwalten

Konzeption von erklärenden Inhalten, die zum Kaufen anregen

Content-Experten bereiten Deine Produkte mit SEO-Texten, Datenblättern und Anleitungen so auf – dass die Produktseiten Deine Besucher unterbewusst überzeugen und eine Kaufentscheidung fördern.

Klarheit und eine durchdachte Produktdarstellung erleichtert Profis und Heimwerken die Produktsuche.

Anwendungserklärungen der Produkte

Einbindung von PRÜFZEUGNISSEn und CLP-/REACH-Hinweise

Suchmaschinenoptimierte Texte

Geschäftsführer zeigt Kollegin Notizen auf Whiteboard

Funktionsumfang für Deinen Onlineshop

Von Beginn an stehen Dir dutzende Funktionen in Deinem Onlineshop zur Verfügung. Die sowohl Deine Mitarbeiter entlasten als auch Deinen Kunden ein einzigartiges Einkaufserlebnis bieten.

Wichtig: Bei Bedarf besteht die Möglichkeit, individuelle Branchensonderfunktionen zu entwickeln.

Mengenrechner für z. B. Flächenbedarf, Volumen, Pakete

Projektlisten für Profis mit Schnellbestellung

Für B2B-Kunden: Nettopreise, Login-Bereich (Kundenkonto) und Mengenstaffeln

Paket-Tracking und Retourenabwicklung

Filter nach Projekttyp (z. B. Garten, Bad, Ausbau) 

WhatsApp- und Telefonberatung 

Click & Collect: Marktverfügbarkeit feststellen, online reservieren und in der nächstgelegenen Filiale abholen

Versandregeln mit intelligenter Preislogik für Paketware und Spedition bei sperrigen Produkten

In den Schritten erfolgt eine Zusammenarbeit

Schritt 1: Kostenloses Expertengespräch

Im Expertengespräch werfen wir gemeinsam einen Blick auf Deine aktuelle Ausgangslage. Ins Visier nehmen wir Dein Sortiment, welche Zielgruppen Du online erreichen möchtest und welche Prozesse bereits im Hintergrund laufen.

Schritt 2: Angebot

Wenn wir überzeugt sind, dass unsere Lösungen zu Deinen Anforderungen passen, entwickeln wir ein maßgeschneidertes Angebot.

Schritt 3: Projektbeginn

Nach Deiner Freigabe starten wir mit einem gemeinsamen Workshop, in dem wir die Roadmap festlegen.

Alle Projektphasen, die wir durchlaufen, werden skizziert und erhalten eine realistische Deadline.

Nahaufnahme einer hängenden Werkzeugwand

Ihr Ziel, unsere Lösung.

Wie lange dauert die Shop-Entwicklung?

Die Dauer richtet sich nach Projektumfang, Datenstruktur und gewünschten Funktionen.

Für klar definierte Projekte im Baustoffhandel rechnen wir mit 8–12 Wochen.

Wenn komplexe Logiken wie Click & Collect, Projektsets oder Schnittstellen zu ERP und Logistik dazukommen, liegt die Entwicklungszeit bei 12–18 Wochen – inklusive Planung, Testing und Go-Live-Vorbereitung.

Könnt ihr Click & Collect und Marktverfügbarkeit abbilden?

Wie werden meine internen Systeme an den Onlineshops angebunden?

Was unterscheidet euch von anderen Agenturen?

Wir haben kein (vollständiges) Marketing- und IT-Team, könnt ihr uns trotzdem bei der Entwicklung einer E-Commerce-Lösung unterstützen?

Mann läuft durch Baumarkt
Nahaufnahme einer hängenden Werkzeugwand
Nahaufnahme einer hängenden Werkzeugwand

Fragen zum Onlineshop für Deine Branche?

Wie lange dauert die Shop-Entwicklung?

Die Dauer richtet sich nach Projektumfang, Datenstruktur und gewünschten Funktionen.

Für klar definierte Projekte im Baustoffhandel rechnen wir mit 8–12 Wochen.

Wenn komplexe Logiken wie Click & Collect, Projektsets oder Schnittstellen zu ERP und Logistik dazukommen, liegt die Entwicklungszeit bei 12–18 Wochen – inklusive Planung, Testing und Go-Live-Vorbereitung.

Wie lange dauert die Shop-Entwicklung?

Die Dauer richtet sich nach Projektumfang, Datenstruktur und gewünschten Funktionen.

Für klar definierte Projekte im Baustoffhandel rechnen wir mit 8–12 Wochen.

Wenn komplexe Logiken wie Click & Collect, Projektsets oder Schnittstellen zu ERP und Logistik dazukommen, liegt die Entwicklungszeit bei 12–18 Wochen – inklusive Planung, Testing und Go-Live-Vorbereitung.

Könnt ihr Click & Collect und Marktverfügbarkeit abbilden?

Könnt ihr Click & Collect und Marktverfügbarkeit abbilden?

Wie werden meine internen Systeme an den Onlineshops angebunden?

Wie werden meine internen Systeme an den Onlineshops angebunden?

Was unterscheidet euch von anderen Agenturen?

Was unterscheidet euch von anderen Agenturen?

Wir haben kein (vollständiges) Marketing- und IT-Team, könnt ihr uns trotzdem bei der Entwicklung einer E-Commerce-Lösung unterstützen?

Wir haben kein (vollständiges) Marketing- und IT-Team, könnt ihr uns trotzdem bei der Entwicklung einer E-Commerce-Lösung unterstützen?

Verkaufe Deine Produkte profitabel digital direkt an den Endkunden

Vereinbare mit unserem Marketing- und E-Commerce ein kostenloses Expertengespräch. In einem strategischen Austausch analysieren wir Deinen Ist-Zustand und entwickeln eine passende Strategie, die Dein Unternehmenswachstum fördert.

Jetzt Expertengespräch vereinbaren

Verkaufe Deine Produkte profitabel digital direkt an den Endkunden

Vereinbare mit unserem Marketing- und E-Commerce ein kostenloses Expertengespräch. In einem strategischen Austausch analysieren wir Deinen Ist-Zustand und entwickeln eine passende Strategie, die Dein Unternehmenswachstum fördert.

Jetzt Expertengespräch vereinbaren

Verkaufe Deine Produkte profitabel digital direkt an den Endkunden

Vereinbare mit unserem Marketing- und E-Commerce ein kostenloses Expertengespräch. In einem strategischen Austausch analysieren wir Deinen Ist-Zustand und entwickeln eine passende Strategie, die Dein Unternehmenswachstum fördert.

Jetzt Expertengespräch vereinbaren