Branchen, die wir betreuuen.

B2B und industrielle Produkte

Einzelhandel und Mode

Elektronik und Technologie

Gesundheit und Wellness

Lebensmittel und Genussmittel

Möbel und Inneneinrichtung

Automobil und Fahrzeugzubehör

Sport und Freizeit

Baumärkte & Baustoffe

Tierbedarf

Branchen, die wir betreuuen.

B2B und industrielle Produkte

Einzelhandel und Mode

Elektronik und Technologie

Gesundheit und Wellness

Lebensmittel und Genussmittel

Möbel und Inneneinrichtung

Automobil und Fahrzeugzubehör

Sport und Freizeit

Baumärkte & Baustoffe

Tierbedarf

Branchen, die wir betreuuen.

B2B und industrielle Produkte

Einzelhandel und Mode

Elektronik und Technologie

Gesundheit und Wellness

Lebensmittel und Genussmittel

Möbel und Inneneinrichtung

Automobil und Fahrzeugzubehör

Sport und Freizeit

Baumärkte & Baustoffe

Tierbedarf

Eine erfolgreiche Zusammenarbeit beginnt mit einem Gespräch!

Schildere uns dein Anliegen direkt am Telefon – oder sende uns einfach alle Informationen, und wir melden uns zeitnah bei dir!

Kontaktiere uns

Kontaktiere uns

Kontaktiere uns

Onlineshop-Entwicklung für B2B und industrielle Produkte

Steigere das Einkaufs- und Beschaffungs-Erlebnis Deiner Kunden mit einem modernen Onlineshop

Von der Planung bis zur Entwicklung und Live-Gang decken wir jeden Aufgabenbereich für Dich ab, damit Du erfolgreich im Online-Handel startest.

Jetzt Expertengespräch vereinbaren!

Jetzt Expertengespräch vereinbaren!

Jetzt Expertengespräch vereinbaren!

Unsere Kunden aus der Branche:
Mitarbeiter legt Hände auf Tisch und Laptop
Mitarbeiter legt Hände auf Tisch und Laptop
Mitarbeiter legt Hände auf Tisch und Laptop

Der analoge Vertriebsweg wird immer unattraktiver …

Zulieferer, Verbraucher und Unternehmen gehen den gemütlichen Weg und wechseln zu Herstellern, die den Beschaffungsprozess digitalisiert haben. Der Druck steigt für Industriellen, die den Schritt in den Online-Handel nicht wagen. … 

Werden Deine Bestellungen analog in Auftrag gegeben?

Deine Führungsebene und Mitarbeiter stehen durch die Menge an Bestellungen unter immensem Zeitdruck. Auch für Deine Kunden stellt der analoge Bestellweg einen Mehraufwand dar.  

Die Gefahr: Du spielst mit dem Risiko, dass Deine Bestandskunden zur Konkurrenz wechseln – die eine digitale Vertriebslösung bieten. 

Werden Deine Bestellungen analog in Auftrag gegeben?

Deine Führungsebene und Mitarbeiter stehen durch die Menge an Bestellungen unter immensem Zeitdruck. Auch für Deine Kunden stellt der analoge Bestellweg einen Mehraufwand dar.  

Die Gefahr: Du spielst mit dem Risiko, dass Deine Bestandskunden zur Konkurrenz wechseln – die eine digitale Vertriebslösung bieten. 

Finger zeigt auf Notizzettel
Finger zeigt auf Notizzettel
Finger zeigt auf Notizzettel
Team sitzt in der Sonne am Tisch
Team sitzt in der Sonne am Tisch
Team sitzt in der Sonne am Tisch

Konkurrenz aus Übersee

Der Wettbewerbsdruck aus Asien nimmt immer weiter zu. Asiatische Anbieter werben mit Dumpingpreisen und schnellen Lieferzeiten. 

 

Dazu kommt die prekäre Wirtschaftslage in der Bundesrepublik, die Dein Unternehmenswachstum hemmt. Wie möchtest Du Dich durchsetzen, um Deine Marktposition zu bewahren?

Deine Vorteile durch einen Onlineshop, der auf Deine Branche ausgelegt ist

Kundenzentrierter Beschaffungspro-zess

Deine hochkomplexen Produkte werden mit einem Produktkonfigurator verknüpft, damit Deine Kunden ohne großen Aufwand ihr gewünschtes Produkt individuell anpassen können. 

Entlastung Deines Kundenservices

Ein digitales Service-Portal ermöglicht einen Just-in-Time-Service und sorgt dafür, dass jeder Kunde sauber abgewickelt wird – umso Frustrationen durch eine lange Wartezeit zu vermeiden. 

Stabilität und Skalierbarkeit

Dein leistungsfähiges Shopsystem sorgt bei großen Datenmengen für eine schnelle Ladegeschwindigkeit – damit Deine Kunden während des Kaufprozesses nicht beeinträchtigt werden und kurz vor der Transaktion abspringen. 

Übertreffe Deine Branchenstandards

Für Dich wird ein Onlineshop-Konzept entwickelt, das exakt auf die Bedürfnisse Deiner Zielkunden und Branche ausgelegt ist. 

Strategischer Austausch, um Deine Anforderungen und Potenziale festzulegen

In der ersten Projektphase werden Deine Zielsetzungen und Anforderungen für Deinen Onlineshop festgelegt. 

Unser Leitsatz für ein erfolgreiches Projekt: „Der Onlineshop darf die Geschäftsprozesse Deiner Kunden nicht beeinträchtigen, sondern muss diese verbessern.“ Dieser Ansatz wird unser gesamtes Projekt begleiten. 

Deshalb legen wir ein besonderes Augenmerk in unserem Austausch auf Deine Zielkunden. Damit wir ein besseres Gefühl und Verständnis erhalten. 

Strategische Planung 

Anforderungsanalyse 

Visuelle Produktdarstellung erschließen 

Geschäftspartner schütteln sich die Hand
Nahaufnahme von Notizheft

Konzeption Deiner Shop-Architektur und Designs

Damit Deine Besucher sich wohlfühlen und gut zurechtfinden, entwickeln Grafik- und Webdesigner eine benutzerfreundliche Oberfläche – die Kunden aus der Industriebranche überzeugt und abholt.

Dazu wird ein durchdachtes und logisches Navigationskonzept entwickelt, das für Klarheit beim Stöbern sorgt und Deine Besucher im Kaufprozess nicht behindert. 

Authentisches Design 

Produkt- und Serviceinformationen im Fokus

Barrierefreiheit und Kompatibilität 

Nach den Best Practices wird Dein Onlineshop entwickelt

Sauber und strukturiert setzen die Entwickler den Funktionsumfang Deines Onlineshops technisch um. 

Damit Du Dir einen Wettbewerbsvorteil verschaffst, werden die fortschrittlichsten Technologien wie Shopware 6 angewendet.

Das Shopsystem wird von mittelständischen Unternehmen aus der Industriebranche bevorzugt benutzt, aufgrund seiner technischen Vielfalt und Anwendungsmöglichkeit. 

Mehrsprachigkeit für internationale Kunden

Einbindung eines Schnellbestellformulares

Importierung von Kunden-, Produkt- und Bestelldaten 

Verschiedene Größen an Shoppingtaschen
Illustrierte Grafik eines Computers Neben Lupe und Zahnrädern stehend

Integration Deines Onlineshops an interne Prozesse und Drittsysteme

Dein Onlineshop wird in Deine bestehenden Software-Systemlandschaften integriert – um Deine internen Prozesse nicht zu beeinträchtigen oder neu zu strukturieren.

Das betrifft die Verknüpfung von ERP, Werbeplattformen, Buchhaltungs-Tools, Fulfillment-Dienstleister, Versanddienstleister und Zahlungsanbietern.

Lexware, SAP, Microsoft Dynamics und viele weitere Anbindungsmöglichkeiten …

Anbindung an PIM um Produktdaten sauber zu verwalten

Schnittstellenentwicklung für einen lückenlosen und automatisierten Datenaustausch 

Rollenverteilung für Deine Kunden mit Log-in und kundenspezifischen Preisen

In mittelständischen Unternehmen durchläuft eine aufgegebene Bestellung einen mehrstufigen Freigabeprozess.

 

Um den Anforderungen Deiner Kunden gerecht zu werden, wird eine Rollenverteilungs-Funktion in Deinem Shopsystem fest integriert. 

 

Dadurch wird der interne Genehmigungsprozess bei Deinen Kunden effizienter und sorgt für eine schnelle Freigabe der Bestellung. Das wirkt sich positiv auf Deinen Absatz und die Kundenzufriedenheit aus.

Zugang für registrierte Kunden

Bestell- und Freigabeprozess vereinfachen

Freigabestrukturen beim Kunden berücksichtigen

Teammitglieder schauen auf Laptop

Strategischer Austausch, um Deine Anforderungen und Potenziale festzulegen

In der ersten Projektphase werden Deine Zielsetzungen und Anforderungen für Deinen Onlineshop festgelegt. 

Unser Leitsatz für ein erfolgreiches Projekt: „Der Onlineshop darf die Geschäftsprozesse Deiner Kunden nicht beeinträchtigen, sondern muss diese verbessern.“ Dieser Ansatz wird unser gesamtes Projekt begleiten. 

Deshalb legen wir ein besonderes Augenmerk in unserem Austausch auf Deine Zielkunden. Damit wir ein besseres Gefühl und Verständnis erhalten. 

Strategische Planung 

Anforderungsanalyse 

Visuelle Produktdarstellung erschließen 

Geschäftspartner schütteln sich die Hand
Nahaufnahme von Notizheft

Konzeption Deiner Shop-Architektur und Designs

Damit Deine Besucher sich wohlfühlen und gut zurechtfinden, entwickeln Grafik- und Webdesigner eine benutzerfreundliche Oberfläche – die Kunden aus der Industriebranche überzeugt und abholt.

Dazu wird ein durchdachtes und logisches Navigationskonzept entwickelt, das für Klarheit beim Stöbern sorgt und Deine Besucher im Kaufprozess nicht behindert. 

Authentisches Design 

Produkt- und Serviceinformationen im Fokus

Barrierefreiheit und Kompatibilität 

Nach den Best Practices wird Dein Onlineshop entwickelt

Sauber und strukturiert setzen die Entwickler den Funktionsumfang Deines Onlineshops technisch um. 

Damit Du Dir einen Wettbewerbsvorteil verschaffst, werden die fortschrittlichsten Technologien wie Shopware 6 angewendet.

Das Shopsystem wird von mittelständischen Unternehmen aus der Industriebranche bevorzugt benutzt, aufgrund seiner technischen Vielfalt und Anwendungsmöglichkeit. 

Mehrsprachigkeit für internationale Kunden

Einbindung eines Schnellbestellformulares

Importierung von Kunden-, Produkt- und Bestelldaten 

Verschiedene Größen an Shoppingtaschen
Illustrierte Grafik eines Computers Neben Lupe und Zahnrädern stehend

Integration Deines Onlineshops an interne Prozesse und Drittsysteme

Dein Onlineshop wird in Deine bestehenden Software-Systemlandschaften integriert – um Deine internen Prozesse nicht zu beeinträchtigen oder neu zu strukturieren.

Das betrifft die Verknüpfung von ERP, Werbeplattformen, Buchhaltungs-Tools, Fulfillment-Dienstleister, Versanddienstleister und Zahlungsanbietern.

Lexware, SAP, Microsoft Dynamics und viele weitere Anbindungsmöglichkeiten …

Anbindung an PIM um Produktdaten sauber zu verwalten

Schnittstellenentwicklung für einen lückenlosen und automatisierten Datenaustausch 

Rollenverteilung für Deine Kunden mit Log-in und kundenspezifischen Preisen

In mittelständischen Unternehmen durchläuft eine aufgegebene Bestellung einen mehrstufigen Freigabeprozess.

 

Um den Anforderungen Deiner Kunden gerecht zu werden, wird eine Rollenverteilungs-Funktion in Deinem Shopsystem fest integriert. 

 

Dadurch wird der interne Genehmigungsprozess bei Deinen Kunden effizienter und sorgt für eine schnelle Freigabe der Bestellung. Das wirkt sich positiv auf Deinen Absatz und die Kundenzufriedenheit aus.

Zugang für registrierte Kunden

Bestell- und Freigabeprozess vereinfachen

Freigabestrukturen beim Kunden berücksichtigen

Teammitglieder schauen auf Laptop

Strategischer Austausch, um Deine Anforderungen und Potenziale festzulegen

In der ersten Projektphase werden Deine Zielsetzungen und Anforderungen für Deinen Onlineshop festgelegt. 

Unser Leitsatz für ein erfolgreiches Projekt: „Der Onlineshop darf die Geschäftsprozesse Deiner Kunden nicht beeinträchtigen, sondern muss diese verbessern.“ Dieser Ansatz wird unser gesamtes Projekt begleiten. 

Deshalb legen wir ein besonderes Augenmerk in unserem Austausch auf Deine Zielkunden. Damit wir ein besseres Gefühl und Verständnis erhalten. 

Strategische Planung 

Anforderungsanalyse 

Visuelle Produktdarstellung erschließen 

Geschäftspartner schütteln sich die Hand
Nahaufnahme von Notizheft

Konzeption Deiner Shop-Architektur und Designs

Damit Deine Besucher sich wohlfühlen und gut zurechtfinden, entwickeln Grafik- und Webdesigner eine benutzerfreundliche Oberfläche – die Kunden aus der Industriebranche überzeugt und abholt.

Dazu wird ein durchdachtes und logisches Navigationskonzept entwickelt, das für Klarheit beim Stöbern sorgt und Deine Besucher im Kaufprozess nicht behindert. 

Authentisches Design 

Produkt- und Serviceinformationen im Fokus

Barrierefreiheit und Kompatibilität 

Nach den Best Practices wird Dein Onlineshop entwickelt

Sauber und strukturiert setzen die Entwickler den Funktionsumfang Deines Onlineshops technisch um. 

Damit Du Dir einen Wettbewerbsvorteil verschaffst, werden die fortschrittlichsten Technologien wie Shopware 6 angewendet.

Das Shopsystem wird von mittelständischen Unternehmen aus der Industriebranche bevorzugt benutzt, aufgrund seiner technischen Vielfalt und Anwendungsmöglichkeit. 

Mehrsprachigkeit für internationale Kunden

Einbindung eines Schnellbestellformulares

Importierung von Kunden-, Produkt- und Bestelldaten 

Verschiedene Größen an Shoppingtaschen
Illustrierte Grafik eines Computers Neben Lupe und Zahnrädern stehend

Integration Deines Onlineshops an interne Prozesse und Drittsysteme

Dein Onlineshop wird in Deine bestehenden Software-Systemlandschaften integriert – um Deine internen Prozesse nicht zu beeinträchtigen oder neu zu strukturieren.

Das betrifft die Verknüpfung von ERP, Werbeplattformen, Buchhaltungs-Tools, Fulfillment-Dienstleister, Versanddienstleister und Zahlungsanbietern.

Lexware, SAP, Microsoft Dynamics und viele weitere Anbindungsmöglichkeiten …

Anbindung an PIM um Produktdaten sauber zu verwalten

Schnittstellenentwicklung für einen lückenlosen und automatisierten Datenaustausch 

Rollenverteilung für Deine Kunden mit Log-in und kundenspezifischen Preisen

In mittelständischen Unternehmen durchläuft eine aufgegebene Bestellung einen mehrstufigen Freigabeprozess.

 

Um den Anforderungen Deiner Kunden gerecht zu werden, wird eine Rollenverteilungs-Funktion in Deinem Shopsystem fest integriert. 

 

Dadurch wird der interne Genehmigungsprozess bei Deinen Kunden effizienter und sorgt für eine schnelle Freigabe der Bestellung. Das wirkt sich positiv auf Deinen Absatz und die Kundenzufriedenheit aus.

Zugang für registrierte Kunden

Bestell- und Freigabeprozess vereinfachen

Freigabestrukturen beim Kunden berücksichtigen

Teammitglieder schauen auf Laptop

Weitere Sonderfunktionen, die mit Deinem Shop möglich sind

Bestellung per Schnell-Upload, CSV-Import oder Artikelnummer 

Projektbezogene Kalkulationen 

Mobile Funktionalität für Außendienst 

Individuelle Preisstaffeln pro Kunde 

Genehmigungsprozesse 

Angebotsfunktion & Angebotsanfrage (RFQ) 

Einrichtung kundenspezifischer Zahlungsarten (Bonitätsprüfung möglich) 

Mehrlagerfähigkeit & Lieferadressen-Management 

Kundenspezifisches Sortiment einrichten 

Bestell- und Rechnungsübersicht

Anbindung an Punchout-Lösungen: OCI, Ariba, cXML & EDI 

Downloadbare Datenblätter, CAD-Dateien und Sicherheitsinfos 

Dein Onlineshop benötigt individuelle Funktionen?

Auf Deine Branchen und Unternehmensanforderungen werden für Dich Sonderfunktionen entwickelt, um Deinen Kunden ein noch besseres Einkaufserlebnis zu bieten.

Jede gängige CRM- oder individuelle Kundenbeziehungsmanagement-Lösung wird mit Deinem Onlineshop verknüpft, um einen geregelten Datenaustausch herzustellen.

 Dadurch wird sichergestellt, dass das Marketing-Team, der Vertrieb, der Service und die Geschäftsführung jederzeit ein aktuelles Gesamtbild der Kundendaten vorliegen haben.

Mitarbeiter legt Hände auf Tisch und Laptop

Ihr Ziel, unsere Lösung.

Wie lassen sich individuelle Produkte oder Konfigurationen abbilden?

Für komplexe B2B-Produkte entwickeln wir dynamische Konfiguratoren, die Varianten, technische Abhängigkeiten oder kundenindividuelle Anforderungen abbilden.

Dazu setzen wir auf Custom Logiken in Shopware 6 oder integrieren externe Tools, z. B. zur Stücklistenerstellung, Preisberechnung oder Anfrageübermittlung – exakt zugeschnitten auf Deine Produktstruktur.

Wie integriert ihr den Onlineshop in unsere bestehenden Systeme?

Ist Shopware 6 für internationale Märkte geeignet?

Wie lange dauert die Umsetzung eines B2B-Onlineshops?

Zu welchen Produktpaletten habt ihr Erfahrungswerte vorzuweisen?

Große Industriehalle mit Deckenbeleuchtung
Mitarbeiter legt Hände auf Tisch und Laptop
Mitarbeiter legt Hände auf Tisch und Laptop

Offene Fragen? Hier findest Du Deine Antwort

Wie lassen sich individuelle Produkte oder Konfigurationen abbilden?

Für komplexe B2B-Produkte entwickeln wir dynamische Konfiguratoren, die Varianten, technische Abhängigkeiten oder kundenindividuelle Anforderungen abbilden.

Dazu setzen wir auf Custom Logiken in Shopware 6 oder integrieren externe Tools, z. B. zur Stücklistenerstellung, Preisberechnung oder Anfrageübermittlung – exakt zugeschnitten auf Deine Produktstruktur.

Wie lassen sich individuelle Produkte oder Konfigurationen abbilden?

Für komplexe B2B-Produkte entwickeln wir dynamische Konfiguratoren, die Varianten, technische Abhängigkeiten oder kundenindividuelle Anforderungen abbilden.

Dazu setzen wir auf Custom Logiken in Shopware 6 oder integrieren externe Tools, z. B. zur Stücklistenerstellung, Preisberechnung oder Anfrageübermittlung – exakt zugeschnitten auf Deine Produktstruktur.

Wie integriert ihr den Onlineshop in unsere bestehenden Systeme?

Wie integriert ihr den Onlineshop in unsere bestehenden Systeme?

Ist Shopware 6 für internationale Märkte geeignet?

Ist Shopware 6 für internationale Märkte geeignet?

Wie lange dauert die Umsetzung eines B2B-Onlineshops?

Wie lange dauert die Umsetzung eines B2B-Onlineshops?

Zu welchen Produktpaletten habt ihr Erfahrungswerte vorzuweisen?

Zu welchen Produktpaletten habt ihr Erfahrungswerte vorzuweisen?

Du möchtest vom lokalen Mittelständler zum Global Player aufsteigen?

Nutze den digitalen Handel als Sprungbrett in die Globalwirtschaft. Vereinbare mit unseren Marketing- und E-Commerce-Experten ein Expertengespräch, um über die Anforderungen Deiner E-Commerce-Lösung zu sprechen.

Jetzt Expertengespräch vereinbaren

Du möchtest vom lokalen Mittelständler zum Global Player aufsteigen?

Nutze den digitalen Handel als Sprungbrett in die Globalwirtschaft. Vereinbare mit unseren Marketing- und E-Commerce-Experten ein Expertengespräch, um über die Anforderungen Deiner E-Commerce-Lösung zu sprechen.

Jetzt Expertengespräch vereinbaren

Du möchtest vom lokalen Mittelständler zum Global Player aufsteigen?

Nutze den digitalen Handel als Sprungbrett in die Globalwirtschaft. Vereinbare mit unseren Marketing- und E-Commerce-Experten ein Expertengespräch, um über die Anforderungen Deiner E-Commerce-Lösung zu sprechen.

Jetzt Expertengespräch vereinbaren