Es ist kein Geheimnis, dass sich die Geschwindigkeit des Shops maßgeblich auf den Umsatz auswirkt. Das hat folgenden Grund:
Nutzer bewerten eine Seite unterbewusst an der Ladezeit. Je schneller sie ist, desto eher bleibt man auf ihr. Google hat darüber einen Bericht veröffentlicht.
Da es den Nutzer abschreckt, wertet Google langsame Seiten auch im Ranking ab. Das haben wir bei unseren Kunden öfter beobachten können: Kaum war der Online-Shop schneller, schon verbesserten sich die Position im Google Ranking und die Absprungrate sank.
Ein schneller Shop bringt also:
- Nutzer bleiben eher auf der Seite
- bessere Google-Position
- somit: Mehr Umsatz
Deshalb ist es wichtig, dass ein moderner Shop schnell lädt.
Vorweg: Keine Änderungen ohne vollständiges Backup vornehmen. Änderungen nicht ungetestet im Livesystem einspielen!
Sollten Sie Zweifel haben, kommen Sie gerne auf uns zu. Kontaktieren Sie uns gerne! |
Empfehlungen, die wir aussprechen können:
Natürlich muss man, um die letzten Prozent ausreizen zu können, einen Shop individuell betrachten und feststellen, welche Ressourcen wie Lange laden und wo der Flaschenhals sitzt.
Für die ersten 90% kann man sich allerdings an folgende Punkte halten:
Server-Hardware
Thema | min. | Empfehlung |
---|---|---|
Auslastung beobachten (CPU, RAM, Brandbeite) | in Lastspitzen Freiraum | geringe Auslastung auch in Lastspitzen |
Festplatte | SSD | NVMe-SSD |
Wenn es im Hardware-Bereich Probleme gibt, sollte der Server oder das Hosting-Paket gewechselt werden. Kalkulieren Sie immer mit einer entsprechenden Reserve, vor allem wenn Sie Marketing-Kampagnen erstellen oder saisonbedingt mehr Nutzer erwarten.
Server-Software
Thema | Empfehlung |
---|---|
PHP-Version | 7.2-7.3 (nach Verfügbarkeit) |
Webserver | Nginx |
Cache | ZendOpcache + APCu |
Tools | PageSpeed Module (Mächtiges Tool, wirklich nur nutzen, wenn man weiß, was man tut!) |
Häufig ist es möglich, im Verwaltungsfenster des Hosters die PHP-Version hochzustellen, jedoch funktioniert nicht jede Version sofort ohne Anpassungen. NGINX unterstützen nur wenige Hoster. Unter anderem wir selbst und TimmeHosting.
Shopware
Thema | Empfehlung |
---|---|
Shopware-Version | die Neuste (Gerade 5.6 tut viel hinsichtlich Performance) |
Plugins |
|
Frontend |
|
Häufig gibt es Plugins, die den Shop spürbar abbremsen. Hier ist es sinnvoll, die Plugins der Konkurrenz zu testen oder das Plugin selbst zu entwickeln.
Wenn man das alles umgesetzt hat, kann man mit dem Google PageSpeed Tool herausfinden, in welchen Bereichen noch Optimierungsbedarf besteht.
Um die Empfehlungen umzusetzen, ist jedoch Fachwissen vonnöten. Wenn Sie nicht weiter wissen oder sich nicht damit beschäftigen möchten, suchen Sie sich eine passende Agentur. Wir stehen Ihnen gerne als Ansprechpartner zur Verfügung. Hier können Sie uns kontaktieren.